Alpthal
Altmatt-Schönboden
Attinghausen
Beckenried
Bilten
Bühl-Etzel West
Bürglen
Eielen-Oberwil
Einsiedeln-Horgenberg
Ennenda
Finsterseebrugg
Feuerschwand-Gubel
Filzbach
Flüelen-Nord
Freienbach
Gäsi
Glarus-Klöntal
Goldau-Bernerhöchi
Hinterwald-Winteregg
Immensee-Küssnacht
Ibergeregg Ost
Linthal
Lehni
Lorzentobelbrücke
Morgarten
Mollis
Muotathal-Pragelpass
Näfels
Netstal
Niederurnen-Ziegelbrücke
Obere Nas
Oberarth
Raten
Rickenbach
Rigi
Rothenturm-Willerzell
Röthen
Sattel
Schindellegi-Biberbrugg
Schornen
Schwanden Ost
Schlagberg
Schwyz
Seilegg
Sihlsee
Sisikon
Steinen Nord
Steinerberg
Strick
St. Adrian
St. Meinrad-Etzel
Unterägeri
Wägital
Wilgis
Zugerberg
Wolfssprung
Die Reduitbrigade 24 (R Br 24 «Innerschweiz») war eine von drei Reduitbrigaden der Festungstruppen der Schweizer Armee die 1947 neu geschaffen wurden. Mit der Armee 61 wurden sie dem Gebirgsarmeekorps 3 unterstellt und 1994 mit der Armee 95 abgeschafft.
Geschichte
Mit der Truppenordnung 47 (TO 47) wurden die Reduitbrigaden 21 (Berner Oberland), 22 (Ob- und Nidwalden, Oberhasli), und 24 (Innerschweiz) geschaffen. Sie verfügten je über ein Festungsartillerieregiment.
Mit der Armeereform 61 (TO 61) wurden die drei Festungs- und drei Reduitbrigaden dem neu geschaffenen Gebirgsarmeekorps 3 unterstellt.
1974 bauten Genieeinheiten der Reduitbrigade 24 den noch unvollendeten Schwyzer Teil des Pragelpasses aus, weil er die direkteste Verbindung vom Glarnerland ins Muotatal war, wo sich der Kommandoposten Selgis der Brigade befand. Initiant und Verantwortlicher für den Bau war Claus Cramer, der Kommandant der Brigade, der dafür von den Muotathalern das Ehrenbürgerrecht erhielt.
Die Neugliederung der Armee XXI führte 2003 zu einer wesentlichen Reduktion der Bestände. Das Gebirgsarmeekorps, die grossen Verbände und die Reduit- und Festungsbrigaden wurden aufgehoben.